Neurographie

Die Neurographie ist eine empfindliche und zuverlässige Methode zum Nachweis einer peripheren Nervenkompression. Leitbefund ist die reduzierte Leitgeschwindigkeit (NLG) der betroffenen Nerven.
Für die Messung verwende ich Klebeelektroden (keine Nadelelektroden!). Diese werden über ganz bestimmte Muskeln auf die Haut geklebt (z. B. an der Hand). Dann wird der zu messende Nerv (z. B. am Handgelenk oder Unterarm) mit einem schwachen Strom an mehreren Stellen gereizt. Die Zeit bis zur Reizantwort im Handmuskel wird gemessen und schließlich (unter anderem) die NLG berechnet. Der Vergleich mit Normwerten und z. B. der (gesunden) anderen Hand ermöglicht dann eine Diagnose - natürlich immer unter Berücksichtigung Ihrer Beschwerden und der vorher durchgeführten, körperlichen Untersuchung.
Auch wenn hier mit Strom gearbeitet wird, müssen Sie keine Angst vor der Untersuchung haben. Diese ist völlig ungefährlich. Die Reizung ist extrem kurz und wird nur als leichtes Kribbeln empfunden.
Sollten Sie unter einem peripheren Nervenkompressions-Syndrom (z. B. dem Karpaltunnelsyndrom) leiden, könnenn Sie gern einen Termin bei mir vereinbaren. Von Diagnostik bis Therapie kann ich Ihnen in meiner Praxis die komplette Versorgung anbieten!